Lage:

Die Gmundnerhütte ist auf dem Fahnenkogel des Traunsteins (1691 m) auf einer Seehöhe von 1666 m gelegen. (N 47°52,389′; O 13°50,025′)

Talort:

Gmunden am Traunsee (422 m)

Anreise:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Anreise mit dem Zug bis zum Bahnhof Gmunden. Von dort mit der Stadtregio-Tram bis zur Haltestelle Gmunden Seebahnhof. Von hier mit dem „Salzkammergutshuttle“ zum Traunstein.

Das „Salzkammergutshuttle“ verkehrt am Wochenende, an Feier- und Zwickeltagen sowie im gesamten Juli und August bei Schönwetter im Halbstundentakt. Dieses fährt ab dem Parkplatz Engelhofbahnhof (kostenloses Parken) über den Seebahnhof (Weyer) zum Umkehrparkplatz. Bei unsicherer Wetterlage empfiehlt sich ein Anruf unter +43 50 422422 oder Info unter „Salzkammergutshuttle„.
Vergünstigte Fahrten mit Klimaticket, Freizeit-Ticket OÖ; ermäßigtes Familienticket

Mit dem Auto:

Auf der A1 (Westautobahn) bis zur Abfahrt Laakirchen-West (aus Richtung Wien) bzw. Abfahrt Regau (aus Richtung Salzburg). Von dort fahren Sie direkt ins Zentrum von Gmunden. Bei der Ampel am östlichen Brückenkopf der Traunbrücke biegen Sie ein in die Traunsteinstraße. Von hier sind es noch ca. 5,5 km bis zum Ende der Straße.

PARKEN von APRIL – OKTOBER 2025:

Montag bis Freitag:
Mit Ausnahme des Umkehrparkplatzes (€ 25.- für 24 Stunden) ist das Parken entlang der gesamten Traunsteinstraße kostenlos möglich (wir empfehlen die Parkplätze entlang der Steinwurfmauer/Gasthof Hoisn oder Hernlersteig).

Samstag, Sonntag, Feiertag:
In der gesamten Traunsteinstraße gilt eine 3-stündige Kurzparkzonenregelung (von 6 bis 15 Uhr)!

Eine gute Möglichkeit ist die Zufahrt mit dem Fahrrad ab den oben genannten Parkplätzen!

PARKEN im WINTER: Von November bis März ist das Parken kostenlos möglich, auch existiert keine Kurzparkzonen-Regelung!

Karten:

  • BEV-Karte 3206, Gmunden, 1:50.000
  • Freytag & Berndt, WK 5503 Traunsee – Gmunden – Almtal- Höllengebirge – Traunstein, Wanderkarte 1:35.000
  • Kompass, Wander- u. Bikekarte, 1:50000, Blatt 18 – Nördliches Salzkammergut
  • Kompass, Wander-, Bike- und Skitourenkarte, 1:50.000, Blatt 19 – Almtal, Steyrtal, Totes Gebirge

Literatur:

  • Pichler, W.; Stieb, A.: Traunstein und Umgebung, Verlag W. Pichler, Vöcklabruck, 2001
  • Loderbauer, H.; Luckeneder, Manfred & Monika.: Wandern & Bergsteigen Oberösterreich, Verlag KRAL, 2014
  • Heitzmann, W.: Kompass Wanderbuch 900 „Salzkammergut Nord“, Kompass Karten GmbH, Rum/Innsbruck, 2005

Wetterbericht: